Ich stamme aus der Türkei. Aufgewachsen bin ich in Izmir, der drittgrößten Stadt des Landes, direkt an der wunderschönen Ägäisküste. Die Stadt hat nicht nur traumhafte Strände, sondern auch eine bewegte Geschichte - über Jahrhunderte war sie umkämpft, und bis heute leben dort viele Griechen. Ich liebe das pulsierende Leben großer Städte, daher fiel es mir leicht, für mein Studium in eine benachbarte Stadt zu ziehen.
Schon immer hatte ich eine Leidenschaft für das Unterrichten. Ich wollte Kinder auf ihrem Weg begleiten, ihnen Wissen vermitteln und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Deshalb habe ich Lehramt studiert - mit den Fächern Türkisch, Mathematik und Sachunterricht für die Grundschule. Nach meinem Abschluss im Jahr 2006 unterrichtete ich elf Jahre lang mit viel Freude.
Doch 2019 musste ich meine Heimat verlassen. Aufgrund politischer Probleme entschied ich mich mit meiner Familie für einen Neuanfang in Deutschland. Heute leben wir in Dessau - eine Stadt, die zwar keine Strände wie Izmir hat, mich aber dennoch überzeugt hat. Ich schätze die kurzen Wege, die Ruhe und vor allem die Struktur und Organisation, die ich in Deutschland kennengelernt habe. Hier läuft alles nach einem klaren Plan, was den Alltag berechenbar und sicher macht.
Beruflich arbeite ich derzeit als Projektmitarbeiterin bei der AWO. Doch mein großer Wunsch ist es, wieder als Lehrerin tätig zu sein - um auch zugewanderte Kinder zu unterstützen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd ein Neuanfang in einem fremden Land sein kann. Deshalb möchte ich anderen helfen, sich hier gut einzufinden.
Das Wichtigste für mich ist die Zukunft meiner Töchter. Ich wünsche mir, dass sie in Deutschland gute Chancen haben, eine sichere Arbeit finden und ein glückliches Leben führen. Dafür gebe ich jeden Tag mein Bestes.
Sie möchten in Deutschland gern in dem Beruf arbeiten, den Sie in Ihrer Heimat erlernt haben? Das IQ Netzwerk berät Sie gern kostenlos und unterstützt Sie beim Finden der für Ihren Berufs- oder Studienabschluss zuständigen Anerkennungsstelle (Behörde). Weiterhin informieren wir Sie zu Qualifizierungsmöglichkeiten nach einer Teil- oder Nichtanerkennung Ihres Abschlusses.