
Faire Integration
Wie funktioniert der Arbeitsmarkt in Deutschland? Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer?
Die Integration zugewanderter Menschen in den Arbeitsmarkt ist von großer Bedeutung. Es stellt sich nicht nur die Frage, wie ein leichter Weg in die Erwerbsarbeit möglich wird, sondern auch, unter welchen Bedingungen gearbeitet wird.
Geflüchtete und Drittstaatsangehörige sind überdurchschnittlich häufig unterhalb des Tariflohns beschäftigt, arbeiten entgegen der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen oder sind von anderen Formen der Arbeitsausbeutung betroffen. Dies liegt nicht zuletzt an unzureichenden Informationen über ihre Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Eine bundesweit einheitliche Informationsstruktur zu Mindeststandards auf dem deutschen Arbeitsmarkt und zum Arbeitsrecht besteht für Geflüchtete und Drittstaatsangehörige bislang nicht. Darauf hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales reagiert und das Angebot "Faire Integration" ins Leben gerufen, das über das Förderprogramm IQ umgesetzt wird.
Ziel des Beratungsangebots ist es, eine flächendeckende Beratungsstruktur zu den Standards auf dem deutschen Arbeitsmarkt aufzubauen.
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Ansprechpersonen für eine Beratung
Herr Zabih Hashemi
Herr Zabih Hashemi
ARBEIT UND LEBEN Sachsen-Anhalt gGmbH
Röpziger Straße 19, 06110 Halle (Saale)
Tel: +49 391 6234975+49 391 6234975 Mobil: +49 15901380906+49 15901380906 Fax: +49 391 6234980 zabih.hashemi(at)aul-lsa(dot)de www.aul-lsa.de Jetzt Termin buchen
Sie können sich auch anonym an uns wenden.
Frau Ashrakat Elsetiha
Frau Ashrakat Elsetiha
ARBEIT UND LEBEN Sachsen-Anhalt gGmbH
Stresemannstraße 18/19, 39104 Magdeburg
Tel: +49 391 6234974+49 391 6234974 Mobil: +49 15751762813+49 15751762813 ashrakat.elsetiha(at)aul-lsa(dot)de www.aul-lsa.de Jetzt Termin buchen
Sie können sich auch anonym an uns wenden.