Ich komme aus der Ukraine. Vor drei Jahren bin ich mit meiner Tochter nach Deutschland gekommen – mit einem Koffer und dem Gedanken: In ein paar Wochen sind wir wieder zu Hause. Heute lebt unsere ganze Familie in Magdeburg: meine Eltern, meine Oma, meine Schwester mit ihrer Familie, mein Bruder – alle sind hier. Unsere Wohnung in Charkiw steht noch, die Nachbarn schauen nach dem Rechten. Aber unser Leben ist jetzt hier.
Am Anfang war alles neu und schwer. Wir hatten nichts – kein Geschirr, keine Möbel, keine Bettwäsche. Doch wir haben unglaublich viel Unterstützung bekommen. Zwei Monate lang wohnten meine Tochter und ich bei einer deutschen Familie, die uns aufgenommen hat, als wären wir Teil von ihr. Durch ihre Bekannten bekamen wir alles, was wir brauchten: einen Kühlschrank, ein Bett, Handtücher – alles.
In der Ukraine war ich selbstständig im Beauty-Bereich, davor IT-Entwicklerin. Beides habe ich geliebt – aber es war ein ganz anderes Leben. Charkiw schläft nie. Hier ist es ruhiger. Manchmal zu ruhig.
Der Anfang in Deutschland war hart: kein Job, keine Freunde, keine Ahnung, wie es weitergeht. Also lernte ich Deutsch – B1, B2, C1. Auf einer Jobmesse traf ich jemanden vom Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt. Ich erzählte, dass ich gerne wieder im IT-Bereich arbeiten würde, aber nach 17 Jahren Pause Starthilfe brauche. Er machte mir Mut – und gab mir die Chance, als pädagogische Mitarbeiterin anzufangen.
Heute unterrichte ich wieder – Mathe und IT-Grundlagen. Ich helfe Menschen, die selbst einen Neuanfang wagen.
Es war kein leichter Weg. Aber ich bin stolz, wie weit ich gekommen bin.
Magdeburg ist jetzt mein Zuhause.
Sie möchten in Deutschland gern in dem Beruf arbeiten, den Sie in Ihrer Heimat erlernt haben? Das IQ Netzwerk berät Sie gern kostenlos und unterstützt Sie beim Finden der für Ihren Berufs- oder Studienabschluss zuständigen Anerkennungsstelle (Behörde). Weiterhin informieren wir Sie zu Qualifizierungsmöglichkeiten nach einer Teil- oder Nichtanerkennung Ihres Abschlusses.