
Prozessbegleitung in der Schnittmenge von IQ-Angeboten und Migrantenorganisationen
Die Leitstelle "Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen" richtet sich an Migrantenorganisationen, Communities und Einzelpersonen, die einen direkten Zugang zur Zielgruppe 'Eingewanderte' haben. Sie informiert in unterschiedlichen Formaten über IQ-Netzwerkangebote, vermittelt Zugänge und Kontakte.
Angebote
- Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen zur Vorstellung der Angebote des IQ Netzwerks, insbesondere im Bereich Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen sowie zu Anpassungsqualifizierungen.
- Organisation und Durchführung von IQ Cafés, als ein bewährtes Informationsformat insbesondere für die ländlichen Regionen
- Brückenbau zu den Partnerinnen und Partnern im IQ Netzwerk sowie zu den strategischen Partnern, wie den sachsen-anhaltischen Leitprojekten 'Jobbrücke Plus', 'Landesinitiative Fachkraft im Fokus' bzw. zu den örtlichen Arbeitsverwaltungen
Mehrwert
- Bereitstellung kompakter Informationen zu IQ-Netzwerkangeboten, nach Bedarf in der Zielgruppensprache
- Schneller, zielgerichteter Kontaktaufbau und Weiterleitung von Anfragen an der Schnittstelle von Migrantenorganisationen, Communities sowie Einzelpersonen und dem IQ Netzwerk
- Ermöglichung eines direkten Austauschs mit den Partnerinnen und Partnern im IQ Netzwerk im Kontext 'Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration'
- Vernetzung mit den relevanten Akteuren im Themenfeld 'Arbeitsmarktintegration'.
Kontakte "LAMSA"
Frau Larissa Heitzmann
Frau Larissa Heitzmann
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg
Tel: +49 391 99050-545+49 391 99050-545 Fax: +49 345 51549-155 larissa.heitzmann(at)lamsa(dot)de www.lamsa.de Frau Saja Jmayel
Frau Saja Jmayel
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg
Tel: +49 391 99059-791+49 391 99059-791 Fax: +49 345 51549-155 saja.jmayel(at)lamsa(dot)de www.lamsa.de
Titelfoto: Designed by Onlyyouqj / Freepik